Menschen bestmöglich zu helfen, bildete seit jeher die Kernphilosophie von Z-Point, Dr. Prünte und Partner. Aus diesem Antrieb erwuchs über mehr als 50 Jahre das Konzept der familiären Spezialisten-Praxis, in der alle Disziplinen der modernen Zahnmedizin gebündelt und in einer familiären Atmosphäre zum Wohl der Patienten angewendet werden. Die damals zum Leitmotiv erhobenen Werte des Gründers Horst Prünte werden bis heute von seinem Nachfolger, Sohn Dr. Dirk Prünte und den Partnern Dr. Annegret Brabender sowie Carsten Grundmann, hochgehalten und vorgelebt. Ob Senioren, Angstpatienten, Kinder oder ganze Familien, seit Generationen genießen die Menschen die vielen Vorteile und die individuelle Betreuung, die sich aus dieser Struktur ergeben. Das gilt nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Angestellten.
Bei Z-Point arbeiten ausschließlich engagierte Mitarbeiter und Experten ihres Fachs auf Augenhöhe direkt vernetzt zusammen. Stetige Förderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gemeinsam verbrachte Feste, Urlaube und Ausflüge fördern nicht nur Motivation und Teamgefühl, sondern garantieren überdies eine besonders hohe Behandlungsqualität. Die Mitarbeiter schätzen an der interdisziplinären Ausrichtung die Möglichkeit, sich mit den Kollegen beratschlagen und so immer optimal behandeln zu können.
Größe, Vielfalt und Ausrichtung machen Z-Point zu einem attraktiven Arbeitgeber mit zahlreichen Benefits. Dies macht sich bereits bei der Ausbildung bemerkbar. Denn bereits die Azubis können zwischen den Disziplinen wechseln und erhalten so Einblicke in alle relevanten Bereiche. Aber auch für Behandler bietet Z-Point ein von Vertrauen und Inspiration geprägtes Arbeitsklima. Hier arbeitet man in einem hoch motivierten und engagierten Team, das genug Freiraum zur individuellen Entfaltung bietet. Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiter eine sehr gute und langfristige Arbeitsperspektive sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Kollegialität und Hilfsbereitschaft wird bei Z-Point großgeschrieben!
„In Z-Point habe ich das gefunden, was mir im Leben und in der Arbeit wichtig ist. Denn: Durch die hier vorherrschenden Strukturen können wir Patienten einfach ideal behandeln. Zum einen durch die interdisziplinäre Vernetzung, zum anderen wegen des neuesten Stands der Technik. Ich vergleiche Z-Point gerne mit einer Klinik, aber ohne rigide Hierarchien. Wir können hier als junge Ärzte im Kleinen weiter forschen, haben immer die neuesten Hilfsmittel und viele nette Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir uns austauschen können.“Dr. Mike Schießl